Willkommen bei der
Vereinigung Alte Musik NRW e.V.
Nordrhein-Westfalen ist schon seit vielen Jahren bekannt als ein „Hotspot“ der Alten Musik und der historischen Aufführungspraxis.
Mit Gründung der VAM Vereinigung Alte Musik in Nordrhein-Westfalen haben wir im Jahr 2012 einen Interessenverband – und damit verbunden eine Solidargemeinschaft – für all diejenigen geschaffen, die im Bereich der Alten Musik und der historisch informierten Aufführungspraxis arbeiten, sich mit dieser identifizieren und diese unterstützen möchten.
Seit 2021 sind, in Ermangelung eigener Vereinigungen, viele Mitglieder aus Rheinland-Pfalz und vor allem Hessen aufgenommen worden.
News
Ziele
Die VAM-NRW bietet ihren Mitgliedern ein Forum für Dialog und Austausch mit Musiker:innen in unserem großen Bundesland und dem Nachbarland Hessen. Die Vernetzung mit Kolleg:innen, die sich in ähnlichen Situationen befinden und die Interessenvertretung gegenüber Arbeitgeber:innen und Förderstellen gehören zum Angebot der VAM NRW. Workshops und Gesprächsrunden werden als Hilfestellungen angeboten.
Mit der speziellen Expertise für die Szene, die ohne die Möglichkeit von Festanstellungen auskommen muss, ist die VAM NRW aktive Ansprechpartnerin für Gewerkschaften und Politik.
Vernetzung
Die VAM NRW ist Mitglied im Landesmusikrat NRW. Sie steht in engem Austausch mit den Vereinigungen Alte Musik (Berlin, Bremen, Hamburg, Sachsen, Schleswig-Holstein) und ist über die VAM Berlin in der bundesweiten Allianz der freien Künste (AFK) vertreten.
Für die spezifischen Belange der Szene existiert eine starke Kooperation mit dem ZAMUS Köln.
Noch kein Mitglied? Dann komm zu uns! Denn nur eine starke Gemeinschaft kann in der Öffentlichkeit auch eine Stimme entfalten, die gehört wird.
Der Vorstand
-
Ina Stock
-
Natascha Lenhartz
-
Sophie-Justine Herr
-
Elke Fabri
-
Daniela Wartenberg
Kooperation
Foto: Leonard Kötters
-
Das zamus: Zentrum für Alte Musik Köln ist eine in Deutschland einzigartige Kultureinrichtung und wurde im Jahr 2011 von der Kölner Gesellschaft für Alte Musik (KGAM e.V.) gegründet. Hier finden sich alle wieder, die sich für Alte Musik interessieren, egal ob Künstler:innen, Kinder, Jugendliche, Studierende oder Zuschauer:innen. Das zamus unterstützt die Musiker:innen mit Räumlichkeiten, begleitet deren Veranstaltungen, entwickelt innovative Konzertformate, veranstaltet Workshops, Konferenzen, Festivals und Reihen wie zamus: unlimited oder das internationale zamus: early music festival. Zudem befindet sich das zamus in einer größeren Aus- und Umbauphase.
-
Der Landesmusikrat NRW ist der Dachverband der Musikverbände und -vereine in Nordrhein-Westfalen. Die Rechtsform ist die eines eingetragenen Vereins. Mitglieder sind neben mehr als 20 Einzelpersönlichkeiten 55 Verbände, Arbeitsgemeinschaften, Organisationen und Institutionen, die das Musikleben Nordrhein-Westfalens in seinen vielfältigen Ausprägungen und Interessen widerspiegeln.
-
Die Koalition der Freien Szene ist die selbstorganisierte politische Vertretung der freischaffenden Künstler*innen in Frankfurt und Umgebung. Wir sind ein Zusammenschluss von Künstler*innen, Initiativen und Institutionen, die jenseits der im öffentlichen Auftrag agierenden Kultureinrichtungen arbeiten. Wir sind überparteilich und unabhängig von ökonomischen Interessen einzelner. Wir sind vielfältig, offen und international.
Die Koalition der Freien Szene bietet einen Kontext, in dem gemeinsame kulturpolitische Ziele definiert werden können; zugleich ist sei ein Ort der solidarischen Vernetzung und der gegenseitigen Unterstützung.
koalition-freieszeneffm.de
Verbände der VAM