Natascha Lenhartz
Foto: Bettina Engel-Albustin
Das Musizieren zu Hause prägte Natascha Lenhartz. Auch wenn sie eigentlich Opernsängerin werden wollte, so blieb sie doch immer an der Geige „hängen“. Nach dem Studium an der Folkwang Hochschule bei Prof. Jacek Klimkievicz und der Ausbildung zur Orchestergeigerin, spielte sie ein Jahr bei den Duisburger Philharmonikern. Mit ihrem Streichquartett belegte sie den Studiengang Kammermusik beim Alban-Berg-Quartett.
1999 begann sie mit dem Spiel auf der Barockvioline und gründete das Barockensemble „Les Barbares Baroques“. Zwischendurch nahm sie Unterricht bei Hélène Schmitt, besuchte Meisterkurse bei Lucy van Dael und Anton Steck und spielt/e in diversen Barockorchestern u.a. Concerto Cöln, Das Kleine Konzert, Hannoversche Hofkapelle, Essener Barockorchester, Accademia Filarmonica Köln, Capella 94 Krefeld. Seit einigen Jahren übernimmt sie als Konzertmeisterin ihres Barockensembles „Ondeggiando“ die Verantwortung bei der Interpretation barocker Werke. 2016 gründete das semiprofessionelle „Orchester an der Stadtkirche“ Moers. Seit Mai 2022 hat sie eine Anstellung als Violinpädagogin an der Moerser Musikschule. Außerdem ist sie stellvertretende Vorsitzende des Vereins Alte Musik NRW.