Musiker/innen pixelversteher Musiker/innen pixelversteher

Vincent Kibildis

Neben der Zusammenarbeit mit diversen Ensembles als Continuospieler entwickelt Vincent in kleinen Besetzungen einzigartige Programme in denen Alte Musik und Traditionelle Musik sich begegnen, Klang und Wort aufeinander treffen.

Die musikalische Ausbildung begann Vincent mit sechs Jahren an der keltischen Harfe und spezialisierte sich im Studium auf historische Harfen des Mittelalters, der Renaissance und des Barock. Neben der Zusammenarbeit mit diversen Ensembles als Continuospieler entwickelt Vincent in kleinen Besetzungen einzigartige Programme in denen Alte Musik und Traditionelle Musik sich begegnen, Klang und Wort aufeinander treffen. 


Kontakt
vincent.kibildis@gmail.com
+49 176 2260 2847
Instagram

Weiterlesen
Musiker/innen pixelversteher Musiker/innen pixelversteher

Evgeni Orkin

In Lemberg (Ukraine) geboren, studierte an der Nationalen Musikakademie in Kiew und an den Musikhochschulen in Utrecht und Mannheim.

Evgeni Orkin, in Lemberg (Ukraine) geboren, studierte an der Nationalen Musikakademie in Kiew und an den Musikhochschulen in Utrecht und Mannheim. Seit 2004 ist er Lehrbeauftragter an der Musikhochschule Mannheim im Fach Klarinette. Er leitet zahlreiche Meisterkurse, u.a. für historische Klarinette an der Musikhochschule Trossingen.

Bereits seit Jahren produziert er im eigenen Aufnahmelabel OML CDs mit Kammermusik, auf denen er den Klang der historischen Originalinstrumente aus seiner umfangreichen Kollektion dokumentiert. So sind Aufnahmen mit Musik von Telemann bis Copland u.a. entstanden.

Gleich mehrere Programme wurden von Evgeni Orkin für sein "Dorado-Ensemble" im Sinne des historischen Kammermusizierens umarrangiert. Diese Bearbeitungen sind im Accolade Verlag zu finden.

Sein jetziges Projekt ist eine CD-Aufnahme mit Opernfantasien für die Original-Altklarinette von 1845 mit Streichquartett.

2017 erschien sein Buch „Methodische Einführung in das Erlernen und die Anwendung der historischen Klarinette“ in deutscher und englischer Fassung.

Kontakt
Tel.: +49 163 2342108
info@evgeniorkin.de

facebook
Youtube
www.evgeniorkin.de

Weiterlesen
Musiker/innen pixelversteher Musiker/innen pixelversteher

Malina Mancheva

Meine professionelle Musikausbildung habe ich in meinem Heimatland Bulgarien und später in Deutschland absolviert.

Foto: Petia Chtarkova

Hallo zusammen!

Ich freue mich und danke für deine Interesse an meiner Seite!

Mein Name ist Malina Mancheva. Meine professionelle Musikausbildung habe ich in meinem Heimatland Bulgarien und später in Deutschland absolviert. Im Laufe der Jahre habe ich auch Erfahrung im Unterrichten gesammelt und ich freue mich, meine Ideen über die Beherrschung der Geige, das Musizieren in der Kammermusik, die Besonderheiten des Orchesterspiels und meine musikalischen Vorlieben mit Kindern, Jugendlichen, erwachsenen Amateuren und Profis zu teilen.

Kontakt :

Malina Mantcheva

malinamantcheva@yahoo.com

00491727879560

http://malinamantcheva.weebly.com/

https://www.youtube.com/channel/UCWWCTu_Kai8T95VCKhdD-cw

Weiterlesen
Musiker/innen pixelversteher Musiker/innen pixelversteher

Julia Nilsen-Savage

Hallo, ich bin Julia und spiele Barockcello und Viola da Gamba.

Foto: Melanie Leibinge

Hallo, ich bin Julia und spiele Barockcello und Viola da Gamba.

Als Amerikanerin, die in Deutschland lebt, ist mein Zuhause gerade bei Frankfurt am Main, wo ich zusammen mit meinem kleinen Sohn und Mann lebe. Beruflich bin ich unterwegs in der Alte Musik- und Cross Over-Szene. Mein aktuellstes Projekt ist eine CD der Dall'Abaco Cello Sonata, die im Jan. 2024 rauskommt.

In meiner Freizeit findest du mich auf meinem Mountainbike im Wald oder auf der Yogamatte. Namaste!

Kontakt
Tel.: +49 1522 424 5448
julia.nilsen@hey.com
instagram
julianilsensavage.squarespace.com

Weiterlesen
Musiker/innen pixelversteher Musiker/innen pixelversteher

Julia Belitz

Als Spielerin von historischen Oboen (barock, klassisch, früh-romantisch) bin ich in verschiedenen Barockorchestern und -ensembles tätig.

Foto: © Alessio-Nocita

Barockoboe und Blockflöte

Als Spielerin von historischen Oboen (barock, klassisch, früh-romantisch) bin ich in verschiedenen Barockorchestern und -ensembles tätig. Auf der Suche nach dem Klang dieser Zeit reizen mich vor allem Instrumente, deren Kopien möglichst nah dran sind am Original. An der Bergischen Musikschule Wuppertal betreue ich im Rahmen einer halben Stelle die Fachbereiche Blockflöte und Alte Musik, dazu kommt ein Mini-Lehrauftrag an der musikpädagogischen Fakultät der Bergischen Universität Wuppertal.

Kontakt
juliabelitz@icloud.com
www.juliabelitz.de

Weiterlesen
Musiker/innen pixelversteher Musiker/innen pixelversteher

Chiharu Abe

Die in Japan geborene Geigerin Chiharu Abe studierte zunächst in Tokio/Japan und an der Stuttgarter Musikhochschule.

Die in Japan geborene Geigerin Chiharu Abe studierte zunächst in Tokio/Japan und an der Stuttgarter Musikhochschule, es folgte eine Spezialisierung auf Barockvioline in Trossingen, Köln und an der Schola Cantorum Basiliensis/Basel (auch Viola d’amore). In dieser Zeit erhielt sie verschiedene Auszeichnungen, z.B. vom Deutschen Wirtschaft BDI und von den Göttinger Händel-Festspielen. Sie tritt in verschiedenen Ensembles wie Concerto Köln auf und gibt Solo- und Kammermusikkonzerte im In- und Ausland.

Zur Zeit beschäftigte sie sich auch mit der Aufführungspraxis von anderen Instrumenten wie Violoncello da Spalla, Hardangerfiedel und Nyckelharpa.

Das aktuelle Programm "Sympatheia" wird am 22. Oktober 2023 in der Kartäuserkirche/Köln mit dem Ensemble Spatium Harmoniae und Moderator Pat Murphy präsentiert.

chiharu.de/blog-d

Weiterlesen